Die häufigsten Fragen zur Testamentsvollstreckung
Was ist bzw. bedeutet Testamentsvollstreckung?
> Antwort
Wie wird ein Testamentsvollstrecker ernannt?
Warum sollte ein Miterbe, Familienangehöriger bzw. Freund des Erblassers nicht zum Testamentsvollstrecker ernannt werden?
Was sind Gegenstand und Wirkung der Testamentsvollstreckung?
Wann beginnt und endet eine Testamentsvollstreckung?
Welche Arten von Testamentsvollstreckungen gibt es?
Welche Beweggründe gibt es unter anderem zusammenfassend, einen Testamentsvollstrecker für seinen Nachlass einzusetzen?
Welche Aufgaben und Pflichten obliegen dem Testamentsvollstrecker?
Darf der Testamentsvollstrecker Schenkungen vornehmen?
Ist die Ausschlagung einer Erbschaft durch den Testamentsvollstrecker möglich?
Kann ein Gläubiger des Erben während der Dauer der Testamentsvoll-streckung auf den Nachlass zugreifen?
Haftet der Testamentsvollstrecker für Schäden?
Welche Vergütung erhält der Testamentsvollstrecker für seine Leistungen?
Sie haben weitere Fragen oder wollen zu diesem Bereich einen Termin vereinbaren?
Rufen Sie mich an unter 02621 629 333 - 0 oder nutzen Sie mein Kontaktformular.
Stefan Mross
Vorsorge- und Nachlassmanagement